Ettlingen, 07.03.2024 - BRC Solar GmbH, ein deutscher Hersteller von Leistungsoptimierern für Solarmodule, und SofarSolar GmbH, ein anerkannter Hersteller von Wechselrichtern, haben die Kompatibilität ihrer Produkte offiziell bestätigt. Diese Ankündigung stellt einen wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen dar, um die Energieeffizienz und Leistung von Solaranlagen zu steigern.
Der Power Optimiser M500/14 von BRC Solar, mit dem auf allen Dächern der maximale Ertrag erzielt werden kann, wurde erfolgreich mit den Wechselrichtern von SOFAR getestet. Dies bestätigt, dass die Produkte von BRC Solar und SOFAR nahtlos zusammenarbeiten können, um die Leistung von Photovoltaikanlagen zu maximieren. Darüber hinaus bleibt die Garantie beider Produkte auch bei kombiniertem Einsatz uneingeschränkt bestehen.
In der Vergangenheit stellten Dächer, die durch Verschattung, unterschiedliche Ausrichtungen oder Dachneigungen gekennzeichnet sind, eine Herausforderung für die effektive Installation von Solarmodulen dar. Bei Photovoltaikanlagen stellt die Reihenschaltung von Modulen ein Problem dar, da die geringere Leistung eines Moduls, das weniger Sonneneinstrahlung erhält, die Gesamtleistung aller anderen Module in der Kette beeinträchtigt.
Die innovative Lösung von BRC Solar kann diese Probleme jedoch lösen. Wechselrichter wie das Hybridgerät HYD 20KTL-3PH von SOFAR bieten mit ihren zwei Stringeingängen Flexibilität bei der Stringgestaltung. So können auch komplexe Dächer mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Sind einzelne Module von Verschattungen, unterschiedlichen Ausrichtungen oder Modulneigungen betroffen, können die PV-Module dank der BRC-Optimierer in einen bestehenden String integriert werden. So können auch komplexere Dachflächen effizient genutzt werden, zum Beispiel durch die Installation zusätzlicher PV-Module auf Dachgauben oder kleineren Dachflächen.
Durch das Zusammenspiel von SOFAR-Wechselrichtern und dem Power Optimiser M500/14 von BRC Solar wird die verfügbare Leistung des beeinträchtigten Moduls weiter genutzt, während gleichzeitig die übrigen Module im String ihre maximale Leistung unbeeinträchtigt beibehalten können.
Eine Besonderheit des Hybrid-Wechselrichters von SOFAR ist, dass er über zwei unabhängige Batterieeingänge zum Anschluss von bis zu 40 kWh Speicherkapazität verfügt.
Mit dem echten dreiphasigen Notstrombetrieb bis 20 kVA können auch dreiphasige Geräte bei einem Stromausfall nahezu unterbrechungsfrei weiter versorgt werden. Im Master/Slave-Betrieb können damit bis zu 120 kVA in Kombination mit bis zu 6 Geräten bereitgestellt werden. Das grafische Display macht es besonders einfach, verschiedene Energiemanagementfunktionen zu konfigurieren oder den Betrieb der Anlage zu überwachen.
"Die Bestätigung der Kompatibilität unserer Produkte unterstreicht unseren gemeinsamen Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz und Leistung von Solaranlagen. Dank der nahtlosen Integration unserer Technologien können wir auch die Herausforderungen von verschatteten Dächern, unterschiedlichen Ausrichtungen und Modulneigungen erfolgreich meistern. Unsere Kunden profitieren von einer optimalen Ausnutzung ihrer Dachflächen und einer maximalen Leistung ihrer Solaranlagen. Durch diese Zusammenarbeit können wir die Vision von optimierten PV-Anlagen auf jedem Dach vorantreiben und so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten", betonten Pascal Ruisinger, Commercial Director von BRC Solar, und Christian Buchholz, Technical Head Europe bei SOFAR.
Weitere Informationen finden Sie unter https://brc-solar.de und https://www.sofarsolar.eu/
Pressekontakt BRC Solar GmbH
Winona Kremb
Tel: +49 7243 924 1600
E-Mail: winona.kremb@brc-solar.de
Presse-Kontakt SofarSolar GmbH
Jaroslaw Kowalski
E-Mail: jaroslaw.kowalski@sofarsolar.com
Ettlingen, 07.03.2024 - BRC Solar GmbH, ein deutscher Hersteller von Leistungsoptimierern für Solarmodule, und die SofarSolar GmbH, ein anerkannter Hersteller von Wechselrichtern, haben offiziell die Kompatibilität ihrer Produkte bestätigt. Diese Bekanntmachung stellt einen wichtigen Fortschritt in der Kooperation beider Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Leistung von Solaranlagen dar.
Der Power Optimizer M500/14 von BRC Solar, der es ermöglicht, den maximalen Ertrag aus allen Dächern zu erzielen, wurde erfolgreich mit den Wechselrichtern von SOFAR getestet. Dies bestätigt, dass die Produkte von BRC Solar und SOFAR nahtlos miteinander interagieren können, um die Leistung von Photovoltaikanlagen zu maximieren. Darüber hinaus bleibt die Garantie beider Produkte auch bei kombinierter Nutzung uneingeschränkt bestehen.
Dächer, die durch Verschattung, unterschiedliche Ausrichtungen oder Dachneigungen gekennzeichnet waren, stellten in der Vergangenheit eine Herausforderung für das effektive Verbauen von Solarmodulen dar. In Photovoltaikanlagen verursacht die Reihenschaltung der Module ein Problem, da die reduzierte Leistung eines Moduls, das weniger Sonneneinstrahlung erhält, die Gesamtleistung aller anderen Module in der Kette beeinträchtigt.
Durch die innovative Lösung von BRC Solar können diese Probleme jedoch behoben werden. Wechselrichter wie das Hybrid-Gerät HYD 20KTL-3PH von SOFAR bieten mit ihren zwei Strangeingängen Flexibilität in der Strangauslegung. So können auch komplexe Hausdächer mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Sollten einzelne Module von Verschattungen, unterschiedlichen Ausrichtungen oder Modulneigungen betroffen sein, können PV-Module dank der BRC-Optimierer in einen bestehenden Strang integriert werden. Dadurch können auch komplexere Dachflächen effizient genutzt werden, beispielsweise durch die Installation zusätzlicher PV-Module auf Gauben oder kleineren Dachflächen.
Mit dem Zusammenspiel von SOFAR Wechselrichtern und dem Power Optimizer M500/14 von BRC Solar wird die verfügbare Leistung des beeinträchtigten Moduls weiterhin genutzt, während gleichzeitig die restlichen Module im Strang ihre maximale Leistung unbehindert beibehalten können.
Der Hybrid-Wechselrichter von SOFAR verfügt als Besonderheit über zwei unabhängige Batterieeingänge zum Anschluss von bis zu 40 kWh Speicherkapazität. Mit dem echten dreiphasigen Ersatzstrommodus bis 20 kVA können auch 3-phasige Geräte während eines Stromausfalls nahezu unterbrechungsfrei weiterversorgt werden. Im Master/Slave Modus kann dieser kombiniert mit bis zu 6 Geräten bis zu 120 kVA bereitstellen. Mit dem Grafikdisplay werden verschiedene Energiemanagement-Funktionen besonders einfach konfiguriert oder der Betrieb der Anlage überwacht.
"Die Bestätigung der Kompatibilität unserer Produkte unterstreicht unseren gemeinsamen Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz und Leistung von Solaranlagen. Durch die nahtlose Integration unserer Technologien können wir auch die Herausforderungen von verschatteten Dächern, unterschiedlichen Ausrichtungen und Modulneigungen erfolgreich bewältigen. Unsere Kunden profitieren von einer optimalen Ausnutzung ihrer Dachflächen und einer maximierten Leistung ihrer Solaranlagen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Vision von flächendeckend optimierten PV-Anlagen auf jedem Dach voranzutreiben und so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten", betonten Pascal Ruisinger, kaufmännischer Geschäftsführer von BRC Solar, und Christian Buchholz, technischer Leiter Europa von SOFAR.
Weitere Informationen finden sie auf https://brc-solar.de und https://www.sofarsolar.eu/
Pressekontakt BRC Solar GmbH
Winona Kremb
Tel: +49 7243 924 1600
E-Mail: winona.kremb@brc-solar.de
Pressekontakt SofarSolar GmbH
Jaroslaw Kowalski
E-Mail: jaroslaw.kowalski@sofarsolar.com